Herzlich willkommen bei der 7. Ausgabe unserer News.
Der Frühling ist fast da und die ersten Triebe sprießen bereits. Wie können wir uns wieder mit dem Lebendigen verbinden? Wie können wir gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen, die uns ein "buenvivir", ein gutes Leben für alle ermöglichen?
Unsere bayerische Initiative möchte im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten der direkten Demokratie die Handlungsgrundlagen weiterentwickeln.
Als Teil des Netzwerks Rechte der Natur, das auf nationaler Ebene eine Weiterentwicklung unseres Grundgesetzes anstrebt, geht es darum, den Schutz der Lebensgrundlagen auf die bayerische Verfassungsebene zu bringen.
Auch in den Anmerkungen zur Umsetzung des Kunming-Montreal globalen Rahmens für die biologische Vielfalt sind die Rechte der Natur als integraler Bestandteil seiner erfolgreichen Umsetzung anerkannt worden.
Wir freuen uns außerordentlich über eine persönliche Einladung zum 12. Dialog der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen des EARTHDAYS (UN - Harmony with Nature - Programm) am 24.4.2023 in New York. Dort können wir in Kooperation mit der Uni Kassel das Volksbegehren in Bayern als Bürgerinitiative und Teil des Netzwerks Rechte der Natur kurz vorstellen.
Die Veranstaltung wird live übertragen, sobald es hier einen Link und die entsprechenden Informationen seitens der UN gibt, werden wir sie natürlich hier veröffentlichen.
Auf der Crowdfundingplattform der Verlages OEKOM findet zur Zeit eine Finanzierungsaktion für das Buch des Phiosophen Matthias Kramm - "Rechte für Flüsse, Berge und Wälder - Eine neue Perspektive für den Naturschutz?" statt, in der wir als bayerische Initiative ebenfalls einen Teil beitragen dürfen
Wir freuen uns über eine Unterstützung dieses Buchprojekts, das Sie unter diesem Link finden:
Ecojurisprudencemonitor - Erdsystemrechtmonitor
Inzwischen sind auch unsere deutschen Initiativen im Eco-Jurisprudence Monitor dargestellt, eine interaktive Online-Plattform, die Initiativen zur ökologischen Rechtsprechung auf der ganzen Welt sowie entsprechende Ressourcen für Forscher, Juristen, politische Entscheidungsträger und Aktivisten zusammenfasst. Der Monitor wurde von Craig Kauffman auf dem 11. Dialog der UN angekündigt und auch auf dem Global Gathering 2022 von GARN (Global Alliance for the Rights of Nature) vorgestellt.
Hier der Eintrag der bayerischen Initative als Screenshot:
Auch die nationale Initiative und die beiden weiteren Entwürfe für die Volksbegehren in Berlin und Thüringen sind bereits als Eintrag vorhanden.
Aktuelle Pressestimmen:
Ausblick auf wichtige Veranstaltungen, die gerade in Planung sind:
EARTHDAY NEW YORK
Hamburger Horizonte Wissenschaft trifft Gesellschaft