Herzlich willkommen bei der 8. Ausgabe unserer News.
Nach einer persönlichen Einladung zum 12. Dialog der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen des EARTHDAYS (UN - Harmony with Nature - Programm) am 24.4.2023 in New York konnten wir in Kooperation mit der Universität Kassel das Volksbegehren in Bayern als Bürgerinitiative und Teil des Netzwerks Rechte der Natur vorstellen.
Das es bis kurz vor Beginn der Veranstaltung nicht klar war, ob und wie die Übertragung stattfindet, können wir leider nur im Nachgang mit den offiziellen Aufzeichnungen der United Nations dienen:
Neben vielen anderen Initiativen hatten wir in der Nachmittagsveranstaltung die Möglichkeit zu 2 Redebeiträgen. Beide Redebeiträge werden wir in Kürze auf deutsch auf unserer Webseite als Blogbeitrag zum lesen veröffentlichen.
Der erste Redebeitrag wurde von Hans Leo Bader, stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Initiator des Volksbegehrens gestaltet.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des UNO-Programms „Harmony with Nature“ organisiert.
Die Universität Kassel unterstützt das Vorhaben vor allem in rechtlichen Fragen.
Nachfolgend der direkte Link zum Startpunkt der Rede von Hans Leo Bader innerhalb der UN-Videoaufzeichnung:
Der akademische Teil wurde durch Elena Ewering aus dem Team von Professor Andreas Fischer- Lesacano von der Universität Kassel abgedeckt. Der direkte Link zur Startpunkt dieser Rede von Elena Ewering im nachfolgenden Bild:
Die Videos mit den einzelnen Redebeiträge werden von uns noch auf deutsch synchronisiert und können hoffentlich in Kürze nach der Genehmigungsanfrage bei der UN auf unserer Webseite veröffentlicht werden.
Aufgrund veränderter Abläufe hatten wir zusätzlich im Rahmen der Veranstaltung kurzfristig noch die Möglichkeit zu einem Schluss-Statement:
Crowdfunding auf der Plattform des Oekom-Verlags
Das Crowdfunding für das Buch über die Rechte der Natur läuft noch und wir würden uns in der Endphase über weitere helfende Hände sehr freuen!
Hier geht es direkt zur Unterstützerseite auf der der Crowdfundingplattform des Oekomverlages:
Finanzielle Unterstützung
Einer der wichtigsten Punkte, der uns in Zukunft laufend beschäftigen wird, ist die Finanzierung des angestrebten Volksbegehrens.
Die Kosten, die bei Annahme des Antrags auf das Volksbegehren auf uns zukommen, liegen im mittleren 6-stelligen Bereich.
Der Antrag kann also nur dann eingereicht werden, wenn sichergestellt ist, dass wir diese Kosten entsprechend finanziert haben.
Auch bei den jetzt schon laufenden Kosten sind wir auf jegliche mögliche Unterstützung angewiesen und freuen uns darüber!
In unserem ONLINE-Shop können Sie aus unterschiedlichen Unterstützungsoptionen wählen und so dem Projekt effektiv zum Erfolg verhelfen.