Blog Slider

Unsere Blogbeiträge

WASSER, EIN MENSCHEN- UND NATURRECHT Alberto Acosta[1] „Beim Umgang mit Wasser erst die Praxis, dann die Theorie zu Rate ziehen.“  – Leonardo da Vinci Lassen Sie ...
Auf dem Weg zu europäischen Rechten der Natur Wie der Fall Mar Menor die Grundlage für einen neuen Rechtsansatz in Europa schafft. Originaltext auf dem ...
Die Natur gehört sich selbst! Mit den Rechten der Natur befasst sich der Oldenburger Philosoph Tilo Wesche. Im Interview spricht er über das Eigentum an ...
„Mitwelt“ statt „Umwelt“ Ein Denkanstoß zum „wording“ in der Klimakrise Im Mai 2022 fand in der JKU der oberösterreichische Umweltkongress statt. Thema: „ERD-reich oder BODEN-los?“ ...
Pachamama als Ökosystemintegrität Die Rechte der Natur in der Verfassung von Ecuador und ihre umweltethische Rechtfertigung Von Stefan Knauß in der Zeitschrift für Praktische Philosophie, Band ...
NEWSLETTER #006 Herzlich willkommen bei der 6. Ausgabe unserer News. Das Jahr 2023 hat schon wieder fast einen Monat hinter sich. Verbändetreffen: Interesse der Umweltverbände und Initiativen ...
NEWSLETTER #005 Herzlich willkommen bei der 5. Ausgabe unserer News. Nachdem Revue seine Dienste zum 18.01.2023 leider einstellt, haben wir den Newsletter auf unsere eigenen Seiten umgestellt. ...
Herzlich willkommen bei der #004. Ausgabe unserer News. Ein schönes Nikolausgeschenk zum 6.12.2022 Inhaltliche Rückendeckung für das Volksbegehren “Rechte der Natur” in Bayern kommt jetzt auch vom NABU, der das ...
Der NABU befürwortet Förderung des Vorhabens, eigene Rechte der Natur ins Grundgesetz einzubringen  Berlin/Erfurt – Trotz einer Vielzahl von Gesetzen und Projekten gelingt es bisher ...
So könnte eine grüne Verfassung aussehen! In Ecuador heißt die Natur liebevoll „Pachamama“ und genießt in der Verfassung des Landes umfassende Rechte. Wäre so etwas ...